Traditionelle chinesische Medizin
Wie behandle ich?

Die TCM hat ihre Wurzeln u.a. im Daoismus und basiert
auf der 

  • 5 Elemente Lehre (Metall, Wasser, Holz, Feuer und Erde),  der
  •  Yin & Yang Philosophie und dem zentralen Konzept, dem 
  • Qi, der Lebensenergie die durch den Körper fließt.

Gesundheit wird als ein Zustand des Gleichgewichts und der Harmonie zwischen Yin und Yang, den gegensätzlichen Kräften, verstanden. Wenn das Qi blockiert oder im Ungleichgewicht ist, kann dies zu Krankheiten führen. TCM zielt darauf ab, dieses Gleichgewicht wiederherzustellen und die natürliche Heilungsfähigkeit des Körpers zu fördern.

 

Die Akupunkturpunkte liegen auf sogenannten "Meridianen" (Energieleitbahnen) und werden neben druckempfindlichen Punkten, den Ashi Punkten, genutzt um den Energiefluss des Körpers anzuregen und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. 

Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten diese Punkte zu stimulieren. Dies mache ich individuell in Absprache mit dem Patienten mit 

  • sterilen Akupunkturnadeln, per 
  • Akupressur (z.B. Ohrakupressur), mit einem 
  • Laserakupunkturstift, 
  • Moxakraut und/ oder mit 
  • Schröpfgläsern.

Jeder Behandlung geht immer eine ausführliche Anamnese voraus, begleitet von einer Zungen- und Pulsdiagnose.

            Behandlungsformen

Welche Krankheitsbilder 
behandelt die TCM?

Die Spanne der Anwendungsmöglichkeiten ist weitreichend. Es gibt gute Behandlungserfolge der Akupunktur bei 

  • neurologischen Beschwerden (z.B. Kopfschmerzen, Migräne, Erschöpfung), bei
  • Schmerzen (z.B. akut & chronische Schmerzen der Wirbelsäule, Arthrose, Schulterbeschwerden),
  • Allergien (z.B. Heuschnupfen, allerg. Asthma), 
  • vegetativen Beschwerden (z.B. Reizdarm, Reizmagen, Schlafstörungen, Herzrasen), 
  • Suchtverhalten (z.B. Rauchen, Alkohol, Medikamente), 
  • Gynäkologische Erkrankungen (z.B. Menstruations- und Wechseljahrsbeschwerden) und 
  • Hauterkrankungen (z.B. Neurodermitis, Schuppenflechte).

Was berechne ich Ihnen?

Ein Beratungsgespräch ist selbstverständlich kostenlos. Hier erörtern wir gemeinsam, ob und ggfs. mit welcher Therapieform die Behandlung erfolgen soll.

Für die Erstanamnese (Krankengeschichte & aktuelle Beschwerden) mit Zungen- und Pulsdiagnose planen Sie bitte ca. 1 1/2 Stunden ein.

Die darauf folgenden Behandlungen dauern in der Regel ca. 45 Minuten.

Für Kurzbehandlungen, wie z.B. Ohrakupressur, veranschlage ich ca. 15 Minuten (bei akuten Beschwerden auch ohne umfangreiche Anamnese möglich).

Um transparent zu sein, berechne ich Euro 80 pro Stunde und rechne im Viertelstundentakt ab.

 

Bitte beachten Sie, dass gesetzliche Krankenversicherungen Heilpraktikerbehandlungen in den meisten Fällen nicht übernehmen. 
Spezifizierte Rechnungen,  nach dem Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker, stelle ich auf Wunsch gern aus. Diese können Sie bei einer Zusatzversicherung, einer privaten Krankenversicherung oder der Beihilfe vorlegen.

Bitte klären Sie die Kostenübernahme gern im Vorwege mit Ihrer Krankenkasse, Krankenversicherung  oder der Beihilfe ab.

Kurzbehandlungen möglich

Folgende Kurzbehandlungen biete ich an:

* Ohrakupressur (Kleben von Ohrsamenpflastern
  für den Alltag, Wirkung einige Tage)

* Kurzmassage mit Schröpfköpfen

* Aromabehandlung mit ätherischen Ölen

                                         jeweils 30 Minuten/ Euro 40


Die Behandlung dauert ca. 20 Minuten, vorab erfolgt eine Kurzanamnese.

Logo

                                                                                                                                   © 2024-2025 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.